Wappen
Das Wappen der Gemeinde Wolkenstein, ursprünglich das Wappen der Grafen von Wolkenstein, wurde durch einen Beschluss der Regionalregierung 1968 als offizielles Gemeindewappen anerkannt. 1370 hatte Graf Conrad dieses Wappen erstmals übernommen. Man findet es auch als Wappen von Michael von Wolkenstein-Trostburg in der gotischen Basilika in Barcelona (Spanien). Die vier Bilder im Wappen zeigen abgerundete Wolken in einem blauen Himmel zusammen mit spitzen Berggipfeln. Das Wappen wurde aus zwei älteren Wappen zusammengefügt: Dem Wappen der Grafen von Villanders-Pardell und jenem der Maulrappen von Trostburg-Kastelruth, aus der nach der Heirat von Friedrich von Wolkenstein mit Katharina Villanders-Trostburg die Familie Wolkenstein hervorgegangen war.
In Wolkenstein findet man dieses Wappen an der Kirche, und zwar am Eingang zur Kapelle (früher Sakristei). An der Mauer der Burgruine Wolkenstein im Langental sieht man nicht das Wappen der Familie von Wolkenstein, wohl aber jenes der Familie Maulrappen aus Kastelruth. In den Büchern über die Burgen und Schlösser unserer Umgebung findet man unterschiedliche Abbildungen des Wappens, da Familienmitglieder diesem immer wieder Verzierungen hinzugefügt hatten, um ihre Titel und Ehrungen hervorzuheben. Die Originalfarben des Wappens sind Silber, Rot, Blau und Schwarz. Als das Wappen 1968 von der Gemeinde übernommen wurde, vereinfachte man es etwas. Es gibt noch weitere Interpretationen des Wappens: dass es sich z. B. bei den Spitzen nicht um Berggipfel handelt, sondern um Spitzen von Waffen und bei den runden Formen nicht um Wolken, sondern um Halbkreise (später Türme des Wappens von Kastelruth).